Die Projekte

Regionales Projekt: Unterstützung des Vereins Frauen helfen Frauen Frankfurt e.V.
Frauen helfen Frauen e.V. ist ein deutschlandweiter Verein mit ca. 400 Frauenhäusern. 1978 wurde das Frauenhaus in Frankfurt gegründet als Deutschlands 2. Frauenhaus. Das Frauenhaus in bietet insgesamt 60 Plätze für Frauen und Kinder aus ganz Deutschland. Der Verein finanziert sich teilweise über Mieteinnahmen und teilweise durch eine Stiftung, sowie Spenden und Zuschüssen der Stadt Frankfurt (kommunalisierte Landesmittel). Frauen die im Frauenhaus ankommen haben ganz unterschiedliche Dinge erlebt, in den meisten Fällen ist es notwendig das Selbstvertrauen von ganz unten wieder aufzubauen, da durch das sog. „Misshandlungs-System“ das eigene Selbstwertgefühl komplett zerstört ist.

Die Beratung und Begleitung erstreckt sich generell auf folgende Dinge: Wohnungssuche, Beantragung Kindergeld/Behördengänge allgemein, Eröffnung Bankkonto, Arbeitssuche, Sprachkurse, Aufbau von Kontakt zu Rechtsanwältinnen, Psychologinnen und anderen Beratungsstellen, Begleitung zu Gerichtsterminen

Link zur Homepage

 

Regionales Projekt: FeM Mädchenhaus Frankfurt

Das FeM Mädchenhaus vereint die Bereiche Mädchenzuflucht, Mädchenberatung, Online- und Chatberatung, Mädchentreff, Empowerment, Schutzwohnungen und moBBI unter einem institutionellen Dach. Diese Angebotsstruktur ermöglicht es uns, flexibel und schnell auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Mädchen und jungen Frauen zu reagieren

Link zur Homepage

 

Side-by-Side Projekt: der Weihnachtspäckchenkonvoi
Seit 2001 organisieren die Mitglieder von Round Table Deutschland und Ladies‘ Circle Deutschland unter dem Motto „Kinder helfen Kindern“ den Weihnachtspäckchenkonvoi.
Dabei packen Kindergarten- und Schulkinder aus Deutschland mit Hilfe ihrer Eltern gebrauchte oder neue Spielsachen, Kleidungsstücke, Malsachen u.v.a.m. in einen Karton und verpacken diesen mit schönem Geschenkpapier. Die Geschenke werden dann entweder von Round Table und Ladies‘ Circle Mitglieder abgeholt oder können an Sammelstationen abgegeben werden. Durch diese Art des Helfens lernen unsere Kinder, dass es auf dieser Welt auch ärmere Kinder gibt, denen es nicht so gut geht. Durch ein kleines bisschen Unterstützung zaubert man den beschenkten Kindern ein Lächeln ins Gesicht. Dabei lernen unsere Kinder auch sich zu engagieren und Verantwortung zu übernehmen.
Die gesammelten Geschenke werden konfektioniert und machen sich dann auf die Reise nach Rumänien, in die Ukraine und nach Moldawien. Dort werden die Weihnachtsgeschenke von den Helfern direkt an Kinder in Heimen, abgelegenen Dörfern und Schulen, sowie aus Bergregionen verteilt.

Link zum Kampagnen Video

 

 

 

 

Die Projekte, 10.0 out of 10 based on 1 rating